KAREX gelée
Die Kariesprophylaxe mit hochdosiertem Hydroxylapatit
- Kariesvorbeugung durch die Remineralisation mit Calcium und BioHAP
- Reduziert die Schmerzempfindlichkeit der Zähne
- Empfohlen bei Zahnspangenträgern, nach dem Bleaching oder bei Kreidezähnen
- Fluoridfrei, zuckerfrei, vegan
- Calcium (ein Hauptbestandteil von BioHAP) schützt den Zahn vor bakteriellen Säuren
- Täglich anwendbar
- Für Kinder und Erwachsene
Für den zusätzlichen Schutz der Zähne wurde das Karex gelée für die Bedürfnisse der Verwender entwickelt. Karex gelée ist ein Gel zur Remineralisation von Zahnschmelz, zur Unterstützung der Kariesprophylaxe und der Reduktion von Schmerzempfindlichkeiten. Das gelée remineralisiert den Zahnschmelz mit Hydroxylapatit und kann zur täglichen Zahnpflege direkt nach dem Zähneputzen angewendet werden. Der angenehm milde Geschmack macht es auch Kleinkindern und Personen mit schmerzempfindlichen Zähnen leicht, das gelée in die tägliche Zahnpflege-Routine einzubinden. Zudem kann das Gel die Schmerzempfindlichkeiten, die nach einer professionellen Aufhellung auftreten können, reduzieren. Bei Kreidezähnen handelt es sich um nicht vollständig ausgebildeten Zahnschmelz. Eine zusätzliche Remineralisierung ist wichtig, um den Zahn zu schützen und Empfindlichkeiten vorzubeugen. Das enthaltene Calcium schützt den Zahn vor Demineralisation (säurebedingter Mineralverlust) und unterstützt die natürliche Remineralisation (Wiedereinlagerung von Calcium) in die Zähne.
Zusätzliche Informationen
Hier können Sie weitere Informationen rund um das Produkt Karex gelée abrufen.
Aqua, Hydroxyapatite, Glycerin, Hydrogenated Starch Hydrolysate, Calcium Lactate, Hydroxyethylcellulose, PEG-40, Hydrogenated Castor Oil, Xylitol, Calcium Carbonate, Hydroxyacetophenone, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol, Aroma, Stevia Rebaudiana Leaf / Stem Powder, Propylene Glycol, Sodium Hydroxide, Limonene, Citral.
(Unverbindliche Information. Achten Sie bitte auf die Inhaltsstoffangaben der Verpackung.)
Inhaltsstoffe Karex gelée und deren Funktion
INCI* | Deutscher Name | Funktion |
---|---|---|
Hydroxyapatite | Hydroxylapatit |
Hydroxylapatit: - Remineralisation / Regeneration angegriffener Stellen im Zahnschmelz und Dentin - Verschließt freiliegende Kanäle auf dem Zahnhals und beugt somit empfindlichen Zähnen vor - Biomimetische Biofilmkontrolle: Verhindert Anlagerung von Bakterien an den Zahn und beugt somit Karies und Zahnfleischentzündungen vor - Bildet eine Schutzschicht auf der Zahnoberfläche aus und sorgt so für zusätzlichen Kariesschutz - Schutz vor Säureangriffen, z.B. auch aus Fruchtsäften („Erosionsschutz“) - Zahnverwandt: Unbedenklich bei versehentlichem Verschlucken - Klinisch nachgewiesener Plaque- und Kariesschutz |
Calcium Lactate | Calciumlactat | Lösliches Calcium, gebunden an Laktat. Calcium begünstigt die Remineralisation und unterstützt den natürlichen Reparaturprozess der Zähne durch den Speichel |
Calcium Carbonate | Calciumkarbonat | Calciumverbindung, die auch im Speichel enthalten ist. Calciumkarbonat kann sich in den Biofilm – zum Beispiel in den für Zahnbürsten schlecht erreichbaren Zahnzwischenräumen – einlagern und dient als Schutz gegen Säuren |
Xylitol | Xylit | Antibakteriell und somit auch antikariogen, regt zusätzlich den Speichelfluss an |
Glycerin, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol | Glycerin, Hexan-1,2-diol, Octan-1,2-diol | Milde feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe. Diese sorgen zusätzlich für die Konsistenz des Gels (Glycerin ist übrigens auch der Hauptbestandteil von vielen natürlichen Pflanzenölen) |
Aqua | Wasser | Hilfsstoff |
Hydrogenated Starch Hydrolysate, Hydroxyacetophenone, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Sodium Hydroxide, Hydroxyethylcellulose | Stärke, Hydrolysiertes Acetophenon, kurzkettiges (flüssiges) Polyethylen-Glykol, Natrium Hydroxid, Zellulosederivat („Verwandt” mit Zellulose aus Pflanzen) | Diese Inhaltsstoffe sorgen für die Konsistenz, Feuchtigkeit und Festigkeit des Gels |
Aroma, Stevia Rebaudiana Leaf/Stem Powder, Limonene, Citral | Geschmacksstoffe, Stevia, Limonenaroma, Citral | Mildes Zitrus-Minz-Aroma |
Karex gelée wird täglich nach dem Zähneputzen mit einem Finger oder mit einer weichen Zahnbürste auf die Zähne aufgetragen (nur auftragen nicht putzen) und mit der Zunge verteilt. Das Auftragen kann dadurch vereinfacht werden, dass mehrmals kleinere Mengen Karex gelée auf den Finger/ die Zahnbürste aufgetragen und im Mund verteilt werden. Das gelée sollte nicht ausgespült werden.


Expertentipp
Je länger Karex gelée einwirkt, desto effektiver kann der Zahnschmelz remineralisiert werden. Daher wird empfohlen, das gelée abends nach dem Zähneputzen aufzutragen und über Nacht einwirken zu lassen. So kann sich die Wirkung optimal entfalten. Der Wirkstoff BioHAP ist auch bei Verschlucken unbedenklich.
In der Liste der häufig gestellten Fragen finden Sie Antworten zu KAREX gelée.