Zahnschmelz besteht aus nadelförmigen Hydroxylapatit-Kristalliten, die parallel zueinander in Bündeln organisiert sind (Schmelzprismen).
Durch die besondere Mikrostruktur ist Zahnschmelz die härteste Substanz im menschlichen Körper.
Das Dentin enthält neben Hydroxylapatit auch einen größeren Anteil an Proteinen. Innerhalb des Dentins gibt es auch Dentinkanälchen (sog. Tubuli). Schmerzempfindliche Zähne resultieren aus freiliegendem Dentin in der Mundhöhle.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zähne hierarchisch organisierte Biokomposite sind, die besondere Eigenschaften aufweisen:
- Härte
- Bruchfestigkeit
- Selbstreparaturmechanismus durch Remineralisation aus dem Speichel
Das könnte Sie auch interessieren:

Hydroxylapatit und BioHAP – der Schutzschild der Zähne
Hydroxylapatit ist die härteste Substanz im Körper und wichtig für gesunde Zähne. Erfahren Sie hier, wie BioHAP helfen kann Ihre Zahngesundheit zu erhalten.

Karies: So schützen Sie Ihre Zähne
Karies ist weltweit eine der häufigsten Krankheiten. Erfahren Sie hier mehr über Karies und die Ursachen.

Zahnfleischentzündung: Gingivitis oder Parodontitis?
Über 50% der Erwachsenen leiden unter Zahnfleischproblemen. Was hilft, erfahren Sie hier.