Karies bei Kindern: Das musst Du wissen!
Karies bei Deinem Kind? Erfahre, wie Du es vermeiden und die Zähne Deines Kindes gesund halten kannst. Jetzt die besten Tipps entdecken!
Wir haben uns bewusst entschieden, effektive und sichere Zahnpflege anzubieten, deshalb gezielt auf Fluorid zu verzichten und stattdessen Hydroxylapatit einzusetzen. Denn die Gesundheit der Kinder steht für uns an erster Stelle.
Mit KAREX haben wir bei Dr. Wolff eine Marke geschaffen, die sich ganz dem Zahnschutz der sensibelsten Menschen widmet: den Kindern.
KAREX ist ein Meilenstein für Verbraucher und Zahnärzte: Denn KAREX setzt auf den Inhaltsstoff Hydroxylapatit, der wissenschaftlich nachgewiesen vor Karies schützt – ohne Risiko der Fluorid-Überdosierung.
Hydroxylapatit ist der Stoff, aus dem unsere Zähne sind. Etwa 97 % unseres Zahnschmelzes und ca. 70 % unseres Dentins bestehen daraus.
Was liegt näher, als mit einer Zahnpasta diesen Stoff bereitzustellen, um die Zähne zu remineralisieren, eine Schutzschicht zu bilden, den Biofilm zu kontrollieren und so wirksam vor Karies zu schützen?
Für unsere Zahnschutzprodukte verwenden wir biomimetischen Hydroxylapatit – kurz BioHAP. Er ist dem natürlichen Mineral des Zahns sehr ähnlich, kann sich deshalb am Zahn anlagern und sogar kleine Defekte im Zahnschmelz reparieren.
Wir wollen der führende Zahnpflege-Experte für innovativen modernen Kariesschutz sein. Das heißt für uns: wirksam, unbedenklich, risikofrei. Deshalb setzen wir uns für BioHAP ein.
Eigene Forschung mit zahlreichen Studien-Veröffentlichungen und das öffentliche Engagement für fluoridfreie Karies-Prophylaxe sind für uns genau so selbstverständlich wie höchste Qualitätsstandards in unseren Produkten – um allen Menschen verlässliche und wirksame Zahnpflege zu bieten.
BioHAP ist „Hydroxylapatit“ – der Stoff, aus dem unsere Zähne gemacht sind. BioHAP steht aber auch für effektiven Kariesschutz ohne Risiko: Die Alternative für Kinder und alle, die kein Fluorid in ihrer Zahnpasta wollen.
Besonders bei Kindern unter 6 Jahren wird die Fluoridbeigabe in der Zahnpasta kontrovers diskutiert. Insbesondere Kinder verschlucken einen Großteil der Zahnpasta.
Durch die Aufnahme weiterer Fluoridquellen (Vitamin-D-Präparate mit Fluorid, Fluoridsalz, etc.) steigt das Risiko für die Entstehung von Fluorosen (weiße Flecken auf den Zähne durch erhöhte Fluoridaufnahme) deutlich an. So weist das Bundesinstitut für Risikobewertung darauf hin, dass bei Verschlucken einer Kinderzahnpasta mit 500 ppm Fluorid bereits genauso viel Fluorid aufgenommen wird, wie zum Beispiel durch Fluoridsalz.
Nach den neuen Empfehlungen kann sich somit die Menge des verschluckten Fluorids verdoppeln. Das Risiko einer Fluorose ist bei Zahnpasten mit einem höheren Fluoridgehalt (ab 1000 ppm) nochmals deutlich erhöht.
KAREX setzt in allen Produkten auf den zahnverwandten Wirkstoff Hydroxylapatit (BioHAP). Beim Verschlucken wird er im Magen einfach aufgelöst.
Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit: Hydroxylapatit repariert den Zahnschmelz mit jedem Putzen, minimiert die Bakterienanlagerung und schützt so wirksam vor Karies.
Unser Zahnschmelz besteht fast ausschließlich aus Hydroxylapatit. Deshalb wird BioHAP (biomimetischer Hydroxylapatit) als Wirkstoff in der Zahnpflege verwendet. Der hochkonzentrierte Wirkstoff dient zusätzlich als Calciumquelle und schützt unsere Zähne vor bakteriellen Säuren. Zahlreiche Studien belegen den Nutzen von Hydroxylapatit im Bereich Zahnpflege/Prophylaxe.
Ja, BioHAP schützt genauso wirksam wie Fluorid vor Karies. BioHAP bildet eine Schutzschicht auf der Zahnoberfläche, die verhindert, dass sich Bakterien am Zahn anlagern und beugt so Karies und Zahnfleischentzündungen vor. Zusätzlich setzt BioHAP bei Säureangriffen Calcium frei, das die Zähne schützt.
Im Gegensatz zu vielen anderen fluoridfreien Zahnpasten setzt KAREX als Wirkstoff Hydroxylapatit (BioHAP) ein. Das ist der Stoff, aus dem unsere Zähne sind. BioHAP schützt (mindestens) genau so gut vor Karies wie Fluorid – ohne die Risiken einer Überdosierung.
KAREX ist „Made in Germany“ und wird entwickelt und vertrieben von der Dr. Wolff Group, einem Bielefelder Familienunternehmen in vierter Generation.
Wahrscheinlich kennst du bereits eine unserer anderen starken Marken wie Alpecin, ALCINA, Plantur, Linola, Bioniq® oder Vagisan. Mehr über uns erfährst du auf drwolffgroup.com.
Zahlreiche Publikationen bestätigen die Wirksamkeit von BioHAP in der Zahnpflege. Darunter gibt es neben Laborstudien (in vitro) auch Studien mit Prüfkörpern unter Mundhöhlenbedingungen (in situ) sowie insbesondere auch klinische Studien an Patienten (in vivo).
Für weitere Informationen lesen Sie gerne die deutsche Kurzzusammenfassung oder die Originalstudie durch. Einen Überblick über die Vielzahl an Studien zu Hydroxylapatit als Wirkstoff in der Zahnpflege bekommen Sie bei einem Blick in unsere Studiendatenbank (ohne Anmeldung nutzbar).
Fast die Hälfte der Kinder in der ersten Klasse, einschließlich Dir oder Deinem Kind, hatte schon einmal Karies. Erfahre mehr über Karies, Fluorosen und die richtige Zahnpflege für Kinder.
Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen bestätigen die Wirkung von Hydroxylapatit in der Zahnpflege. Hier können sich wissenschaftlich Interessierte einen Überblick verschaffen und finden weiterführende Informationen zu aktuellen Forschungsergebnissen.