Logo KAREX
Vorderseite der Kinder Karex Zahnpasta-Verpackung (50 ml) mit passender Tube im Vordergrund. Beide zeigen das bunte „KINDER KAREX“-Logo sowie den Text „Zahnpasta mit BioHAP® ohne Fluorid“ und „Biomimetischer Hydroxylapatit“. Auf der Verpackung grüner Hinweis „Bis 6 Jahre“ und „Ohne Fluorid“. Vorteile: „Kariesschutz für Milchzähne“ und „Reduziert das Fluorose-Risiko“. Made in Germany.
Rückseite der Kinder Karex Zahnpasta-Verpackung, 50 ml. Oben das bunte „KINDER KAREX“-Logo mit „Zahnpasta“-Schriftzug. Im blauen Textfeld Produktbeschreibung: Kariesschutz mit BioHAP (biomimetischer Hydroxylapatit), ohne Fluorid. Vorteile: Remineralisierung der Zähne, reduzierte Bakterienanlagerung, fluoridfreie Rezeptur senkt das Fluorose-Risiko, mildes Aroma bei Kindern beliebt.
Seitenansicht der Kinder Karex Zahnpasta-Verpackung, 50 ml, in Weiß und Blau. Oben das bunte „KINDER KAREX“-Logo mit „Zahnpasta“-Schriftzug. Im blauen Feld drei Symbole: ohne Fluorid, ohne Titandioxid, ohne Natriumlaurylsulfat. Darunter die Zutatenliste (Ingredients: Aqua, Hydrated Silica, Glycerin, Sorbitol, Hydroxyapatite, Xylitol, u.a.). Hersteller: Dr. Kurt Wolff, Bielefeld, Deutschland.
Seitenansicht der Kinder Karex Zahnpasta-Verpackung, 50 ml, in Weiß und Blau. Oben das bunte „KINDER KAREX“-Logo mit „Zahnpasta“-Schriftzug. Im blauen Feld der Hinweis „Fluoridfreier Kariesschutz“ und Text mit Verweis auf Informationen und Studien zur Wirksamkeit von BioHAP (biomimetischer Hydroxylapatit) sowie fluoridfreier Zahnpasta auf www.karex.de
Rückseite der Kinder Karex Zahnpasta-Tube, 50 ml, mit blauem Text. Beschreibung: Gesunde Milchzähne sind wichtig, Karex Kinder Zahnpasta bietet Kariesschutz mit BioHAP (biomimetischer Hydroxylapatit), ohne Fluorid. Vorteile: Remineralisierung der Zähne, reduzierte Bakterienanlagerung, fluoridfreie Rezeptur senkt Fluorose-Risiko, mildes Aroma bei Kindern beliebt. Hersteller: Dr. Kurt Wolff, Bielefeld, Deutschland.

KINDER KAREX Zahnpasta

Kariesschutz für Milchzähne.

  • Remineralisiert die Zähne
  • Minimiert die Bakterienanlagerung
  • Ohne Fluorid - reduziert das Fluorose-Risiko
  • Mildes Aroma
4,49 € UVP50 ml (89,80 € / 1 l)

Aqua, Hydrated Silica, Glycerin, Hydrogenated Starch Hydrolysate, Hydroxyapatite, Xylitol, Silica, Cellulose Gum, Sodium Methyl Cocoyl Taurate, Sodium Sulfate, 1,2‐Hexanediol, Caprylyl Glycol, Aroma, Sodium Cocoyl Glycinate.
Beschreibung

Keine Sorgen mit KINDER KAREX

Die KINDER KAREX Zahnpasta ist ideal für das tägliche Zähneputzen von Milchzähnen: Sie reinigt effektiv und schützt, wissenschaftlich bestätigt, wirksam gegen Karies – mit „BioHAP“ statt Fluorid. Damit reduziert sie nicht nur das Fluorose-Risiko durch mögliche Fluorid-Überdosierung, sondern ist auch beim Verschlucken komplett unbedenklich.

BioHAP remineralisiert die Zähne und schützt vor Karies

Ohne Fluorid – reduziert das Fluorose-Risiko

Risikofreie Dosierung – beim Verschlucken unbedenklich

Das milde Aroma ist bei Kindern beliebt

Fluorid-Monitor

Neues aus der Wissenschaft und Presse

  • Höhere Fluoridwerte könnten den IQ von Kindern senken
  • US-Gericht fordert strengere Trinkwasserregulierung
  • Kritiker betonen Datenunsicherheiten und Zahngesundheitsnutzen
  • Fluoridaufnahme während der Schwangerschaft reduzieren

Zum Original-Artikel: www.focus.de

  • Kennedy's Einfluss: Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister stärkt die Anti-Fluorid-Bewegung.
  • Gerichtsurteil: Bundesrichter sieht Fluorid im Trinkwasser als Risiko für Kinderintelligenz.
  • Öffentliche Meinung: Wachsende Skepsis gegenüber Fluoridierung wegen Gesundheitsbedenken.
  • Debatte: Fluoridierung historisch als Erfolg, jetzt verstärkte Diskussion über Risiken.
  • Gesundheitliche Risiken: Besorgnis über negative Auswirkungen auf geistige Entwicklung.

Zum Original-Artikel: www.nytimes.com

  • Kennedy's Einfluss: Neu ernannter Gesundheitsminister befasst sich mit der Fluoridierung des Wassers in den USA.
  • Fluoridiertes Trinkwasser: 72 % der US-Bevölkerung erhalten fluoridiertes Trinkwasser.
  • Die WHO warnt: Langfristige Exposition gegenüber Fluoridkonzentrationen über 1,5 mg/L kann gesundheitliche Probleme verursachen
  • Kariesschutz mit Risiko: Eine erhöhte Fluoridbelastung kann Zahnschmelz- und Skelettfluorose verursachen.
  • Fluorid in der Schwangerschaft: Eine hohe Fluoridbelastung während der Schwangerschaft kann mit neurologischen Problemen bei Kindern in Verbindung gebracht werden

Zum Original-Artikel: edition.cnn.com

  • Fluoridiertes Trinkwasser: Zusammenhang zwischen hohen Fluoridbelastungen im Trinkwasser und niedrigeren IQ-Werten bei Kindern
  • Niedriger IQ bei Kindern: Das National Toxicology Program zeigt, dass Wasser mit mehr als 1,5 mg/L Fluorid mit niedrigeren IQs bei Kindern in Verbindung steht
  • Zahnkrankheit Fluorose: US-Behörden wollen Risiken wie die Zahnkrankheit Fluorose minimieren, die durch zu viel Fluorid verursacht wird.
  • Schutz der Bevölkerung: Der Bericht wirft Fragen auf, wie Menschen vor hohen Fluoridwerten geschützt werden können
  • Fluorid in der Schwangerschaft: Schwangeren Frauen wird empfohlen ihre Fluoridaufnahme zu reduzieren, da Fluorid mit potenziellen Risiken für die Gehirnentwicklung in Verbindung gebracht wird.

Zum Original-Artikel: www.theguardian.com

  • IQ-Bericht: Fluorid im Trinkwasser kann den IQ von Kindern senken.
  • Grenzwerte: Problematisch ab 1,5 mg/L; empfohlen 0,7 mg/L.
  • Fluoridierung: Seit den 1950er Jahren zur Kariesprävention eingesetzt.
  • Natürliche Werte: 0,6 % der US-Bevölkerung haben Wasser mit ≥1,5 mg/L Fluorid.
  • Empfehlung 2015: Werte zur Vermeidung von Fluorose gesenkt.

Zum Original-Artikel: www.newsweek.com

Fluorid-Fakten

Was ist Fluorid?

Fluorid ist ein weit verbreitetes Mineral, das wir über Nahrung und Wasser aufnehmen. Es ist kein essenzieller Nährstoff, schützt zwar vor Karies, aber kann schnell bei einer Überdosierung zu Fluorosen oder anderen gesundheitlichen Problem führen.

Wodurch nimmst du Fluorid auf?

Fluorid ist allgegenwärtig in unserem Alltag: Zahnpasta, Tee, Fisch mit Gräten, Fluoridiertes Salz, Meeresfrüchte, Mineralwasser, Getreideprodukte

Was macht Fluorid mit deinem Körper?

Seit 2015 untersucht das US-amerikanische National Toxicology Program (NTP) die Auswirkungen von Fluorid auf Neurotoxizität und endokrine Disruption. Das Gehirn reagiert ab 1–2 mg/l, die Schilddrüse ab 2–4 mg/l empfindlich.

Warum ist die richtige Dosierung wichtig?

Die richtige Zahnpasta-Dosierung schützt nicht nur vor Karies, sondern vermeidet zusätzlich eine Fluoridüberdosierung. Die offizielle Empfehlung bei Fluorid-Zahnpasta lautet: erbsengroß. Studien zeigen, dass Eltern deutlich mehr Zahnpasta verwenden.

Prävention

Ohne Fluorid – ohne Risiko

Besonders bei Kindern unter 6 Jahren wird die Fluoridbeigabe in der Zahnpasta kontrovers diskutiert. Insbesondere Kinder verschlucken einen Großteil der Zahnpasta.

Risikofreie Dosierung

Das unkontrollierbare Verschlucken von Fluorid-Zahnpasta kann insbesondere für Kinder schädlich sein. Daher lautet die gängige Empfehlung, eine reiskorngroße Menge Zahnpasta zu verwenden.

Durch eine Überdosierung können Fluorosen entstehen.

Mit KINDER KAREX stellt das Verschlucken von Zahnpasta kein Risiko mehr dar. Das Verschlucken des Wirkstoffes BioHAP ist komplett unbedenklich und ohne Risiko.

Fluorose-Risiko

Fluorosen sind unschöne weiße Flecken auf den Zähnen, die durch eine übermäßige Aufnahme von Fluorid entstehen und ein Leben lang bestehen bleiben.

Während die meisten Kinder-Zahnpasten Fluorid enthalten, bietet KINDER KAREX eine moderne Alternative mit BioHAP. Dieser, der Natur nachempfundene, Wirkstoff wirkt ohne Fluorid und reduziert das Fluorose-Risiko.

Illustration eines Zahns, bei dem die Zahnkrone durch einen Streifen fluoridfreie Zahnpasta mit BioHAP dargestellt wirdWirkstoff

BioHAP – der Schutzschild der Zähne

  • Bio für Biomimetik (die Natur nachahmen) und
  • HAP für Hydroxylapatit (Hauptbestandteil unserer Zähne und Knochen).
Illustration eines Zahns, bei dem die Zahnkrone durch einen Streifen fluoridfreie Zahnpasta mit BioHAP dargestellt wird; um den Zahn liegt eine blaue Schutzschicht und blaue Sechsecke als Sinnbild für die Fähigkeit von BioHAP den Zahnschmelz zu reparieren

Remineralisierung

BioHAP repariert den Zahnschmelz und remineralisiert kleine Läsionen gleichmäßig bis in die darunter liegenden Schichten des Zahn.

So schützt BioHAP auch vor der Entstehung neuer Karies.

Illustration eines Zahns, bei dem die Zahnkrone durch einen Streifen fluoridfreie Zahnpasta mit BioHAP dargestellt wird; um den Zahn liegt eine blaue Schutzschicht als Sinnbild für die Fähigkeit von BioHAP den Zahnschmelz vor Säureangriffen zu schützen

Schutzschicht

Die mikrokristalline Struktur des BioHAP bildet während der Zahnpflege eine Schutzschicht auf der Zahnoberfläche.

Säuren und Bakterien können den Zahnschmelz nicht direkt angreifen.

Illustration eines Zahns, bei dem die Zahnkrone durch einen Streifen fluoridfreie Zahnpasta mit BioHAP dargestellt wird; um den Zahn liegt eine blaue Schutzschicht und Calcium wird durch blaue Quadrate mit der Aufschrift "Ca" angedeutet als Sinnbild für die Fähigkeit von BioHAP Calcium freizusetzen und so den sauren pH-Wert der Mundhöhle neutralisiert

Säureschutz

Bei bakteriellen Säureangriffen setzt BioHAP Calcium frei, was die gesunde Mineralisierung des Zahnschmelzes erhält und den zahnschädigenden sauren pH-Wert in der Mundhöhle abschwächt.

Illustration eines Zahns, bei dem die Zahnkrone durch einen Streifen fluoridfreie Zahnpasta mit BioHAP dargestellt wird; um den Zahn liegt eine blaue Schutzschicht, die Bakterien abhält als Sinnbild für den wirksamen Schutz von BioHAP vor Karies

Biofilmkontrolle

Die Bakterien des Mundraums werden durch BioHAP gebunden und an der Bildung eines Biofilms auf den Zähnen gehindert – aber nicht abgetötet.

So hilft BioHAP dabei, die Mundflora im natürlichen Gleichgewicht zu halten.

BioHAP ist gegen Karies genauso wirksam wie Fluorid

Klinische Studie

291

Studien wurden identifiziert, die BioHAP im Zusammenhang mit Zahnpflege untersucht haben.

BioHAP ist genauso wirksam wie Fluorid in der Kariesprophylaxe.

Klinische Studie

90 %

kariesfreie Patienten während der Verwendung von Zahnpasta mit BioHAP.

Das Gel mit BioHAP war genauso effektiv in der Remineralisation der Karies, wie die fluoridhaltige Erwachsenenzahnpasta (88% kariesfreie Patienten).

Klinische Studie

100 %

der Eltern verwenden zu viel fluoridhaltige Zahnpasta für ihre Kinder.

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die durchschnittlichen von den Eltern verwendeten Zahnpastamengen deutlich höher waren als die reiskorngroße, empfohlene Dosis.

Bei Zahnpasta mit BioHAP gibt es keine Dosierungsbeschränkungen.

Klinische Studie

39,3 %

der Eltern sind nicht über die Anwendungsbedingungen und Warnhinweise von Fluorid-Zahnpasten informiert.

Die Studie zeigt, dass Eltern fluoridhaltige Zahnpasten überdosieren. Dies führt zu einer erhöhten Fluoridaufnahme, die zu Fluorosen führen kann.

Kundenstimmen

Erfahrungen unserer zufriedenen VerbraucherInnen

Hochwertige Zahncreme mit guten Inhaltsstoffen für die Kleinen und Heranwachsenden, um diese bereits im Kindesalter an die gute Zahngesundheit mit Freunde und Verstand hinzuführen. Ich bin absolut überzeugt und mehr als zufrieden mit diesem Produkt.
C

Cindy F.

Wie werden sie zu unserer Hauptzahnpasta erküren. Die Kinder sind total begeistert und putzen freiwillig Zähne. Vorher gab es immer Probleme. Wir sind total begeistert!
A

Anne K.

Angenehme Zahnpasta, ohne doofen Fruchtgeschmack, wurde sofort von den Kids akzeptiert und Mama findet die Inhaltsstoffe einfach Klasse.
M

Monika W.

Von den Kindern sehr gut angenommen, da mild im Geschmack. Ich bin rundum zufrieden und haben sie meinen Mama-Freundinnen weiter empfohlen.
J

Jenny Z.

Bin mit diesem Produkt sehr zufrieden und meine Tochter auch. Super Produkt für Kinderzähne.
Y

Yvonne R.

Meine Kinder lieben die Karex Zahnpasta und es darf keine andere mehr her :)
E

Ewelina M.

Anwendung

Für morgens, mittags & abends

  • KAREX ist die All-in-One-Zahnpasta für saubere und gepflegte Zähne
  • Die Anwendung ist kinderleicht und für alle Zahnbürsten geeignet
  • Auch für Kinder, die noch nicht richtig ausspucken können

Häufigkeit & Dauer

Zähneputzen mit KAREX Zahnpasta:

  • 2 x täglich für mind. 2 Minuten
  • Morgens und abends verwenden & bei Bedarf mittags nach der Mahlzeit
  • Nachputzen durch einen Erwachsenen empfohlen, bis dein Kind die Putztechnik beherrscht

Zahnpasta verschluckt? Keine Sorge!

Besonders kleine Kinder können Zahnpasta noch nicht richtig ausspucken. Da KAREX Zahnpasten fluoridfrei sind, besteht auch bei Verschlucken kein erhöhtes Risiko für Fluorosen.

Der Wirkstoff BioHAP wird im Magen einfach aufgelöst und ist selbst bei Verschlucken unbedenklich.

Nur so viele Inhaltsstoffe, wie nötig

Darüber hinaus wurde bei der Entwicklung unserer Zahnpasta speziell darauf geachtet, nur notwendige Inhaltsstoffe einzusetzen. Daher verzichten wir bspw. bewusst auf den Einsatz von Natriumlaurylsulfat und Titandioxid.

FAQ

Antworten auf deine Fragen

Besonders bei Kindern unter 6 Jahren wird die Fluoridbeigabe in der Zahnpasta kontrovers diskutiert. Insbesondere Kinder verschlucken einen Großteil der Zahnpasta.

Durch die Aufnahme weiterer Fluoridquellen (Vitamin-D-Präparate mit Fluorid, Fluoridsalz, etc.) steigt das Risiko für die Entstehung von Fluorosen (weiße Flecken auf den Zähne durch erhöhte Fluoridaufnahme) deutlich an. So weist das Bundesinstitut für Risikobewertung darauf hin, dass bei Verschlucken einer Kinderzahnpasta mit 500 ppm Fluorid bereits genauso viel Fluorid aufgenommen wird, wie zum Beispiel durch Fluoridsalz.

Nach den neuen Empfehlungen kann sich somit die Menge des verschluckten Fluorids verdoppeln. Das Risiko einer Fluorose ist bei Zahnpasten mit einem höheren Fluoridgehalt (ab 1000 ppm) nochmals deutlich erhöht.

KAREX setzt in allen Produkten auf den zahnverwandten Wirkstoff Hydroxylapatit (BioHAP). Beim Verschlucken wird er im Magen einfach aufgelöst.

Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit: Hydroxylapatit repariert den Zahnschmelz mit jedem Putzen, minimiert die Bakterienanlagerung und schützt so wirksam vor Karies.

Unser Zahnschmelz besteht fast ausschließlich aus Hydroxylapatit. Deshalb wird BioHAP (biomimetischer Hydroxylapatit) als Wirkstoff in der Zahnpflege verwendet. Der hochkonzentrierte Wirkstoff dient zusätzlich als Calciumquelle und schützt unsere Zähne vor bakteriellen Säuren. Zahlreiche Studien belegen den Nutzen von Hydroxylapatit im Bereich Zahnpflege/Prophylaxe.

Zahlreiche Publikationen bestätigen die Wirksamkeit von BioHAP in der Zahnpflege. Darunter gibt es neben Laborstudien (in vitro) auch Studien mit Prüfkörpern unter Mundhöhlenbedingungen (in situ) sowie insbesondere auch klinische Studien an Patienten (in vivo).   

Für weitere Informationen lesen Sie gerne die deutsche Kurzzusammenfassung oder die Originalstudie durch. Einen Überblick über die Vielzahl an Studien zu Hydroxylapatit als Wirkstoff in der Zahnpflege bekommen Sie bei einem Blick in unsere Studiendatenbank (ohne Anmeldung nutzbar).

KINDER KAREX eignet sich für Babys ab dem ersten Zahn. Durch den zahnverwandten Wirkstoff Hydroxylapatit (BioHAP) ist die Zahnpasta für alle Kleinkinder ab 0 Jahren geeignet, die noch nicht richtig ausspucken können. Babys und Kleinkinder können mit KINDER KAREX ihre Zähne wirksam vor Karies schützen. Der Geschmack ist von Kindern für Kinder ausgewählt.

Zu den allgemeinen FAQs

Limeback, H., Enax, J. & Meyer, F. (2021): Biomimetic hydroxyapatite and caries prevention: a systematic review and meta-analysis. Can J Dent Hyg. 2021 Oct 1;55(3):148–159.

Amaechi, B.T., AbdulAzees, P.A., Okoye, L.O. et al. (2020) Comparison of hydroxyapatite and fluoride oral care gels for remineralization of initial caries: a pH-cycling study. BDJ Open 6, 98-159

Sudradjat, H., Meyer, F., Fandrich, P. et al. (2024): Doses of fluoride toothpaste for children up to 24 months. BDJ Open 10, 7