Image
Zähneputzen Baby: Eine Mutte hat ihr Baby im Badezimmer auf dem Schoß; das Baby hält in der einen Hand eine Babyzahnbürste und in der anderen Hand eine geöffnete Tube BABY KAREX mit BioHAP statt Fluorid als Sinnbild für die passende Zahnpflege für BabysZähneputzen Baby: Eine Mutte hat ihr Baby im Badezimmer auf dem Schoß; das Baby hält in der einen Hand eine Babyzahnbürste und in der anderen Hand eine geöffnete Tube BABY KAREX mit BioHAP statt Fluorid als Sinnbild für die passende Zahnpflege für Babys

Die erste Zahnpflege: Ab wann du deinem Baby die Zähne putzen solltest

Putze deinem Baby ab dem ersten Zahn gründlich die Zähne, um den Grundstein für ein Leben lang gesunde Zähne zu legen. Wie die Zahnpflege von Anfang an ganz einfach funktioniert, erfährst du hier.

KAREX Babyzahnpasta mit BioHAP

Mit etwa sechs Monaten kommt das erste Zähnchen, und zwei bis drei Jahre später haben Kinder ein vollständiges Milchgebiss, das gründlich gepflegt werden muss, da dünner Zahnschmelz anfällig für Karies ist und Karies an Milchzähnen das Risiko für Karies an bleibenden Zähnen erhöht.

Swipe dich durch unsere Zahnpflegetipps und entdecke passende Zahnpflegeprodukte für dein Baby.

Baby Zahnpflege

Ab dem ersten Zahn

Putze deinem Baby ab dem ersten Zahn, etwa ab sechs Monaten, spielerisch die Zähne. Lege dein Baby dazu am besten auf den Wickeltisch. Später kann es auf deinem Schoß sitzen.

Beißring-Zahnbürsten für den Start

In der Anfangsphase eignen sich Zahnbürsten, die wie ein Beißring geformt sind. Damit können die Zahnleisten leicht massiert werden, was für dein Baby immer ganz angenehm ist. So kann sich das Baby auch an eine Zahnbürste im Mund gewöhnen.

Verwende für die ersten Zähnchen eine altersgerechte Kinderzahnbürste

Für die ersten Zähnchen empfehlen wir ausschließlich altersgerechte Kinderzahnbürsten mit kleinem Kopf, weichen Borsten und großem Griff. Fingerzahnbürsten sind aufgrund ihres unzureichenden Reinigungseffekts nicht geeignet. Achte darauf, dass die Zahnbürste gut in Deiner Hand liegt.

Zähneputzen bei Babys: Ganz leicht gemacht

In der oralen Phase erkunden Babys alles mit dem Mund – auch die Zahnbürste. Das macht das Zähneputzen interessant und einfach!

Früh an Routine gewöhnen

Putze ab dem ersten Zahn zweimal täglich. Integriere das Zähneputzen früh in die abendliche Routine, damit dein Kind sich schnell daran gewöhnt.

Setze auf die KAI-Zahnputztechnik: Erst Kauflächen mit Vor- und Rückwärtsbewegungen, dann Außenflächen kreisend, und schließlich Innenflächen von Rot nach Weiß.

Für die ersten Zähnchen empfehlen wir ausschließlich altersgerechte Kinderzahnbürsten mit kleinem Kopf, weichen Borsten und großem Griff. Fingerzahnbürsten sind aufgrund ihres unzureichenden Reinigungseffekts nicht geeignet. Achte darauf, dass die Zahnbürste gut in Deiner Hand liegt.

So hilfst du deinem Baby bei Zahnschmerzen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du als Elternteil die Schmerzen deines Kindes etwas lindern kannst. Ablenkung und viele Kuscheleinheiten sind dabei besonders wirksam.

BioHAP statt Fluorid

KAREX, die Baby Zahnpasta ohne Fluorid

Die KAREX Babyzahnpasta mit dem zahnverwandten Wirkstoff BioHAP, auch bekannt als biomimetischer Hydroxylapatit, bietet eine fluoridfreie Lösung für die Zahnpflege bei Kindern.

KAREX Babyzahnpasta mit BioHAP: Geeignet für alle Altersstufen zur Kariesprophylaxe

Bedenkenloses Verschlucken: Keine Sorgen, falls Dein Kind Zahnpasta verschluckt, da BioHAP sich im Magen auflöst

Fluorosen vermeiden: Bei Fluorid sollte die maximal zulässige Konzentration je nach Alter berücksichtigen werden, um Fluorosen zu vermeiden. Bei BioHAP gibt es keine max. zulässige Konzentration

Welche Zahnpasta-Menge ist passend?

Mengenempfehlung

Grundsätzlich gilt: Die Einsatzmenge der Zahnpasta sollte bei Kindern sparsam sein.

Kinder sollten schon früh lernen, dass Zahnpasta ein Reinigungsprodukt ist und daher möglichst ausgespuckt werden soll.

Baby

Linsengröße genügt

Trage eine linsengroße Menge Zahnpasta auf, wenn du die Zähne deines Babys putzt.

Kleinkind

Reiskorngroße Zahnpasta-Menge

Nimm eine reiskorngroße Menge Zahnpasta, um die Zähne deines Kleinkindes zu putzen.

Motivationstipps

Wenn das Kind nicht Zähneputzen möchte – was tun?

Kinder glauben ab einem gewissen Alter, dass sie vieles alleine können, auch das Zähneputzen. Bis sie Schreibschrift beherrschen, sollten Eltern gründlich nachputzen.

Motivationstipps:

  • Spielerisch gestalten: Verwandle das Zähneputzen in ein Spiel mit Zahnputzliedern, Geschichten oder Videos.
  • Vorbild sein: Putze zuerst die Zähne von Teddy, Mama oder Papa.
  • Selbstständigkeit zulassen: Lass das Kind zuerst selbst putzen, wenn es das möchte.
  • Doppelte Zahnbürsten: Verwende zwei Zahnbürsten – eine für das Kind und eine für dich zum Nachputzen.
  • Entspannt bleiben: Zeige Entspannung und Konsequenz, um das Zähneputzen als Teil des täglichen Rituals zu etablieren.
Ratgeber

Für dich empfohlen

Zahnen Baby: Eine Mutter hat ihr Baby auf dem Schoß; in einer Hand hält sie eine Babyzahnbürste und möchte ihrem Baby damit die Zähneputzen, als Sinnbild für die Zahnpflege ab dem ersten Zahn

Soforthilfe beim Zahnen: So hilfst Du Deinem Baby

Unterstütze Dein Baby aktiv beim Zahnen! Erfahre jetzt die besten Tipps, um Schmerzen zu lindern und den Prozess zu erleichtern. Dein Baby wird es Dir danken!

Zahnen bei Babys
Eine Mutter putzt ihrem Kleinkind die Zähne mit einer Zahnpasta, die BioHAP statt Fluorid enthält als Sinnbild für die Vorbeugung von Karies bei Kindern

Karies bei Kindern: Das musst Du wissen!

Karies bei Deinem Kind? Erfahre, wie Du es vermeiden und die Zähne Deines Kindes gesund halten kannst. Jetzt die besten Tipps entdecken!

Karies bei Kindern
Ein junges Mädchen mit rotblonden Haaren steht im Bad und putzt sich mit einer Zahnbürste die Zähne als Sinnbild für die richtige Zahnpflege für den Zahnwechsel bei Kindern

Zahnwechsel bei Kindern: So begleitest Du Dein Kind von Milch- bis zu den bleibenden Zähnen

Hilf Deinem Kind beim Zahnwechsel und erfahre, wie Du diesen wichtigen Prozess optimal unterstützen kannst. Jetzt Tipps und Tricks für einen reibungslosen Zahnwechsel entdecken!

Zahnwechsel bei Kindern
Zwei Mädchen mit gesunden Zähnen; das linke Mädchen lächelt in die Kamera; das rechte Mädchen putzt sich mit einer Zahnbürste und einer fluoridfreien Zahnpasta mit BioHAP die Zähne
BioHAP-Vorteile

Was ist eigentlich BioHAP?

KAREX bewusst mit BioHAP statt Fluorid

BioHAP ist „Hydroxylapatit“ – der Stoff, aus dem unsere Zähne gemacht sind. BioHAP steht aber auch für effektiven Kariesschutz ohne Risiko: Die Alternative für Kinder und alle, die kein Fluorid in ihrer Zahnpasta wollen.