Image
Ein blondes Kleinkind in hellblauem T-Shirt hat eine Zahnpasta im Mund als Sinnbild für Zahnpflege für KinderEin blondes Kleinkind in hellblauem T-Shirt hat eine Zahnpasta im Mund als Sinnbild für Zahnpflege für Kinder

Kinderzahnpasta mit BioHAP statt Fluorid

Fast jedes vierte Kind leidet unter einer Fluorose. KAREX Zahnpasta und Gel mit BioHAP statt Fluorid sind einfach anzuwenden, beugen wirksam Karies vor und können Fluoridquellen reduzieren.

Klinisch bestätigter Kariesschutz für Milchzähne

Fluoridfreie Rezeptur reduziert das Fluorose-Risiko

Remineralisiert die Zähne & minimiert die Bakterienanlagerung

Studien

BioHAP ist genauso wirksam wie Fluorid in der Kariesprophylaxe

Klinische Studie

291

Studien wurden identifiziert, die BioHAP im Zusammenhang mit Zahnpflege untersucht haben.

BioHAP ist genauso wirksam wie Fluorid in der Kariesprophylaxe.

Klinische Studie

90 %

kariesfreie Patienten während der Verwendung von Zahnpasta mit BioHAP.

Das Gel mit BioHAP war genauso effektiv in der Remineralisation der Karies, wie die fluoridhaltige Erwachsenenzahnpasta (88% kariesfreie Patienten).

Klinische Studie

100 %

der Eltern verwenden zu viel fluoridhaltige Zahnpasta für ihre Kinder.

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die durchschnittlichen von den Eltern verwendeten Zahnpastamengen deutlich höher waren als die reiskorngroße, empfohlene Dosis.

Bei Zahnpasta mit BioHAP gibt es keine Dosierungsbeschränkungen.

Klinische Studie

39,3 %

der Eltern sind nicht über die Anwendungsbedingungen und Warnhinweise von Fluorid-Zahnpasten informiert.

Die Studie zeigt, dass Eltern fluoridhaltige Zahnpasten überdosieren. Dies führt zu einer erhöhten Fluoridaufnahme, die zu Fluorosen führen kann.

Ratgeber

Kinderzahnpflege im Fokus

Fast die Hälfte der Kinder in der ersten Klasse, einschließlich dir oder deinem Kind, hatte schon einmal Karies. Erfahre mehr über Karies, Fluorosen und die richtige Zahnpflege für Kinder.

Eine Mutter putzt ihrem Kleinkind die Zähne mit einer Zahnpasta, die BioHAP statt Fluorid enthält als Sinnbild für die Vorbeugung von Karies bei Kindern

Karies bei Kindern: Das musst Du wissen!

Karies bei Deinem Kind? Erfahre, wie Du es vermeiden und die Zähne Deines Kindes gesund halten kannst. Jetzt die besten Tipps entdecken!

Karies bei Kindern
Ein Mädchen in blau-weiß gestreiftem Top lächelt in die Kamera; auf ihren Vorderzähnen sind weiße Flecken zu erkennen, die Anzeichen für Fluorosen, ein Zahnschmelzdefekt durch eine zu hohe Fluoridaufnahme, sind

Fluorosen: Ursachen verstehen und behandeln

Entdecke die Ursachen von Fluorosen und erfahre, wie Du sie effektiv behandeln kannst. Schütze Deine Zähne und lerne, was Du tun kannst, um Fluorosen vorzubeugen!

Zahnfluorosen
Ein junges Mädchen mit rotblonden Haaren steht im Bad und putzt sich mit einer Zahnbürste die Zähne als Sinnbild für die richtige Zahnpflege für den Zahnwechsel bei Kindern

Zahnwechsel bei Kindern: So begleitest Du Dein Kind von Milch- bis zu den bleibenden Zähnen

Hilf Deinem Kind beim Zahnwechsel und erfahre, wie Du diesen wichtigen Prozess optimal unterstützen kannst. Jetzt Tipps und Tricks für einen reibungslosen Zahnwechsel entdecken!

Zahnwechsel bei Kindern
Zwei Mädchen mit gesunden Zähnen; das linke Mädchen lächelt in die Kamera; das rechte Mädchen putzt sich mit einer Zahnbürste und einer fluoridfreien Zahnpasta mit BioHAP die Zähne
BioHAP-Vorteile

Was ist eigentlich BioHAP?

KAREX bewusst mit BioHAP statt Fluorid

BioHAP ist „Hydroxylapatit“ – der Stoff, aus dem unsere Zähne gemacht sind. BioHAP steht aber auch für effektiven Kariesschutz ohne Risiko: Die Alternative für Kinder und alle, die kein Fluorid in ihrer Zahnpasta wollen.

FAQ

Antworten auf Deine Fragen

Besonders bei Kindern unter 6 Jahren wird die Fluoridbeigabe in der Zahnpasta kontrovers diskutiert. Insbesondere Kinder verschlucken einen Großteil der Zahnpasta.

Durch die Aufnahme weiterer Fluoridquellen (Vitamin-D-Präparate mit Fluorid, Fluoridsalz, etc.) steigt das Risiko für die Entstehung von Fluorosen (weiße Flecken auf den Zähne durch erhöhte Fluoridaufnahme) deutlich an. So weist das Bundesinstitut für Risikobewertung darauf hin, dass bei Verschlucken einer Kinderzahnpasta mit 500 ppm Fluorid bereits genauso viel Fluorid aufgenommen wird, wie zum Beispiel durch Fluoridsalz.

Nach den neuen Empfehlungen kann sich somit die Menge des verschluckten Fluorids verdoppeln. Das Risiko einer Fluorose ist bei Zahnpasten mit einem höheren Fluoridgehalt (ab 1000 ppm) nochmals deutlich erhöht.

KAREX setzt in allen Produkten auf den zahnverwandten Wirkstoff Hydroxylapatit (BioHAP). Beim Verschlucken wird er im Magen einfach aufgelöst.

Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit: Hydroxylapatit repariert den Zahnschmelz mit jedem Putzen, minimiert die Bakterienanlagerung und schützt so wirksam vor Karies.

Unser Zahnschmelz besteht fast ausschließlich aus Hydroxylapatit. Deshalb wird BioHAP (biomimetischer Hydroxylapatit) als Wirkstoff in der Zahnpflege verwendet. Der hochkonzentrierte Wirkstoff dient zusätzlich als Calciumquelle und schützt unsere Zähne vor bakteriellen Säuren. Zahlreiche Studien belegen den Nutzen von Hydroxylapatit im Bereich Zahnpflege/Prophylaxe.

Ja, BioHAP schützt genauso wirksam wie Fluorid vor Karies. BioHAP bildet eine Schutzschicht auf der Zahnoberfläche, die verhindert, dass sich Bakterien am Zahn anlagern und beugt so Karies und Zahnfleischentzündungen vor. Zusätzlich setzt BioHAP bei Säureangriffen Calcium frei, das die Zähne schützt.

Im Gegensatz zu vielen anderen fluoridfreien Zahnpasten setzt KAREX als Wirkstoff Hydroxylapatit (BioHAP) ein. Das ist der Stoff, aus dem unsere Zähne sind. BioHAP schützt (mindestens) genau so gut vor Karies wie Fluorid – ohne die Risiken einer Überdosierung.

KAREX ist „Made in Germany“ und wird entwickelt und vertrieben von der Dr. Wolff Group, einem Bielefelder Familienunternehmen in vierter Generation.

Wahrscheinlich kennst du bereits eine unserer anderen starken Marken wie Alpecin, ALCINA, Plantur, Linola, Bioniq® oder Vagisan. Mehr über uns erfährst du auf drwolffgroup.com.

Zahlreiche Publikationen bestätigen die Wirksamkeit von BioHAP in der Zahnpflege. Darunter gibt es neben Laborstudien (in vitro) auch Studien mit Prüfkörpern unter Mundhöhlenbedingungen (in situ) sowie insbesondere auch klinische Studien an Patienten (in vivo).   

Für weitere Informationen lesen Sie gerne die deutsche Kurzzusammenfassung oder die Originalstudie durch. Einen Überblick über die Vielzahl an Studien zu Hydroxylapatit als Wirkstoff in der Zahnpflege bekommen Sie bei einem Blick in unsere Studiendatenbank (ohne Anmeldung nutzbar).

Alle FAQs ansehen

Limeback, H., Enax, J. & Meyer, F. (2021): Biomimetic hydroxyapatite and caries prevention: a systematic review and meta-analysis. Can J Dent Hyg. 2021 Oct 1;55(3):148–159.

Amaechi, B.T., AbdulAzees, P.A., Okoye, L.O. et al. (2020) Comparison of hydroxyapatite and fluoride oral care gels for remineralization of initial caries: a pH-cycling study. BDJ Open 6, 98-159

Sudradjat, H., Meyer, F., Fandrich, P. et al. (2024): Doses of fluoride toothpaste for children up to 24 months. BDJ Open 10, 7