Image
Ein Mädchen in einem blau-weiß gestreiften Kleid putzt sich mit einer Hand die vorderen Scheidezähne und berührt mit dem Finger der anderen Hand den Bauch ihrer schwangeren Mutter, die neben ihr steht; als Sinnbild für Zahnschmerzen und Zahnprobleme während der Schwangerschaft.Ein Mädchen in einem blau-weiß gestreiften Kleid putzt sich mit einer Hand die vorderen Scheidezähne und berührt mit dem Finger der anderen Hand den Bauch ihrer schwangeren Mutter, die neben ihr steht; als Sinnbild für Zahnschmerzen und Zahnprobleme während der Schwangerschaft.

Zahnschmerzen und Zahnprobleme während der Schwangerschaft

Entdecke Wege, um Zähne und Zahnfleisch während der Schwangerschaft gesund zu halten.

Zahnpflege für Schwangere entdecken

Hier erfährst du, wie sich die Schwangerschaft auf deine Mundgesundheit auswirkt und wann du den Zahnarzt aufsuchen solltest. Außerdem erfährst du mehr über externe Einflüsse durch Chemikalien und ihre Auswirkungen auf das sich entwickelnde Leben in deinem Bauch. Wir geben dir Tipps, wie du für einen gesunden Mund und gesunde Zähne während der Schwangerschaft sorgen kannst.

Zahnfleischentzündung

Zahnfleischentzündungen in der Schwangerschaft lindern

Während der Schwangerschaft können sich Zahnfleischbluten und schmerzempfindliche Zähne zeigen, Anzeichen für Schwangerschaftsgingivitis. Diese Entzündung wird durch Hormonveränderungen begünstigt, die das Zahnfleisch anfälliger machen.

Um Entzündungen vorzubeugen, helfen sanfte Massagen und eine zuckerarme Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren. Schwere Fälle können zu einer Parodontitis führen, daher ist frühzeitige Behandlung wichtig, idealerweise vor der Schwangerschaft.

Ausschnitt der unteren Gesichtspartie einer erwachsenen Frau, die lächelnd in die Kamera guckt und mit ihrem Finger einen Mundwinkel hochzieht als Sinnbild für Zahnfleischentzündungen in der Schwangerschaft.

Kamillen- und Salbeitee wirken beruhigend
Bei Zahnfleischbluten oder entzündetem Zahnfleisch wirken Kamillen- und Salbeitee beruhigend. Auch eine Mundspülung, die mehrmals am Tag genutzt wird, wirkt beruhigend und desinfizierend.

Empfindliche Zähne

Schwangerschaftsübelkeit wirkt sich auf die Zähne aus

In den ersten Schwangerschaftsmonaten leiden viele Frauen unter Übelkeit und Erbrechen, wodurch die aggressive Magensäure den Zahnschmelz angreift und schwächt. Dadurch können schmerzempfindliche Zähne entstehen, da das darunter liegende Dentin freigelegt wird. Zudem erhöht sich das Risiko für Karies.

Zum Schutz des Zahnschmelzes empfiehlt sich die Verwendung einer Zahnpasta mit Hydroxylapatit, die eine Schutzschicht auf den Zähnen bildet. Nach dem Erbrechen ist es ratsam, den Mund mit Wasser, bevor die Zähne geputzt werden, um zusätzliche Schäden am Zahnschmelz durch das Bürsten zu vermeiden.

Ausschnitt einer seitlich stehenden Frau von der Brust bis zum Bauch, die sich mit der hinteren Hand den schwangeren Bauch hält und mit der vorderen Hand eine Zahnbürste hält; als Sinnbild für Zahnpflege während der Schwangerschaft.
Fluoridfreie Zahnpasta

Fluorid während der Schwangerschaft?

Fluoride sind in vielen Zahnpasten, Mundspülungen und Fluoridlacken enthalten, sowie in bestimmten Speisesalz-Sorten und Mineralwässern. Sie dienen der Kariesprophylaxe.

Es gibt wissenschaftliche Hinweise darauf, dass hohe Fluoridaufnahmen Entwicklungsstörungen bei ungeborenen Kindern verursachen könnten. Daher sollte die Aufnahme von Fluoriden während der Schwangerschaft minimiert werden. Alternativen wie Hydroxylapatit haben sich als wirksam für die Kariesprophylaxe erwiesen.

Kariesprophylaxe

Mindere das Risiko für Karies in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft verleiten Heißhungerattacken oft zu viel Zucker, was deinen Zahnschmelz angreift und Karies begünstigt.

Ersetze Süßigkeiten durch Obst oder Gemüse, reduziere süße Snacks und putze deine Zähne regelmäßig. Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Calcium für deine und die Zahngesundheit deines Babys.

Produkte zur Zahnpflege mit Hydroxylapatit und Calcium, wie das KAREX Zahnschutzgel, können dir dabei helfen, deine Zahngesundheit während der Schwangerschaft zu erhalten.

KAREX Zahnschutzgel entdecken

Sprich mit deinem Zahnarzt

Es ratsam, zu Beginn der Schwangerschaft den Zahnarzt aufzusuchen, um ihn über deine Schwangerschaft zu informieren und Zahn- sowie Zahnfleischprobleme frühzeitig behandeln zu lassen. Dies hilft, die Freisetzung von Stresshormonen zu reduzieren, die sich indirekt auf dein Baby auswirken könnten.

Tipps

7 Zahnpflege-Tipps für Schwangere

Gute Zahnputzgewohnheiten und angemessene Mundhygiene sind entscheidend, um während der Schwangerschaft Zahn- und Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Mit diesen 7 Tipps bist du gut beraten

Putz deine Zähne zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste und wenig Druck, um Beläge und Bakterien zu entfernen und gleichzeitig das Zahnfleisch zu schonen.

Reinige die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten.

Mundspülungen oder unterstützen die Reinigung und Pflege deines gesamten Mundraums.

Bei morgendlicher Übelkeit spül deinen Mund kräftig mit Mundspülung aus oder trag die Zahnpasta vorsichtig mit dem Finger auf.

Denk an regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt, inklusive professioneller Zahnreinigung.

Achte auf eine calciumreiche Ernährung mit Milchprodukten und Gemüse für starke Zähne. Vermeide Calcium-Hemmer wie Kaffee, Schokolade und Zucker.

Weniger Süßigkeiten essen und nach dem Naschen die Zähne putzen, um Karies vorzubeugen.

Ratgeber

Für dich empfohlen

Zahnen Baby: Eine Mutter hat ihr Baby auf dem Schoß; in einer Hand hält sie eine Babyzahnbürste und möchte ihrem Baby damit die Zähneputzen, als Sinnbild für die Zahnpflege ab dem ersten Zahn

Soforthilfe beim Zahnen: So hilfst Du Deinem Baby

Unterstütze Dein Baby aktiv beim Zahnen! Erfahre jetzt die besten Tipps, um Schmerzen zu lindern und den Prozess zu erleichtern. Dein Baby wird es Dir danken!

Zahnen bei Babys
Eine Mutter putzt ihrem Kleinkind die Zähne mit einer Zahnpasta, die BioHAP statt Fluorid enthält als Sinnbild für die Vorbeugung von Karies bei Kindern

Karies bei Kindern: Das musst Du wissen!

Karies bei Deinem Kind? Erfahre, wie Du es vermeiden und die Zähne Deines Kindes gesund halten kannst. Jetzt die besten Tipps entdecken!

Karies bei Kindern
Ein Junge in gelbem T-Shirt hat den Mund weit geöffnet und präsentiert sein Gebiss als Sinnbild für Kreidezähne (Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation) bei Kindern

Kreidezähne: Eine neue Herausforderung für Eltern und Zahnärzte

Viele Eltern und Zahnärzte stehen vor einer neuen Herausforderung: Kreidezähne. Etwa 30 % der 12-Jährigen leiden unter Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Doch was genau sind Kreidezähne? Erfahre mehr und schütze die Zähne Deines Kindes!

Kreidezähne
Zwei Mädchen mit gesunden Zähnen; das linke Mädchen lächelt in die Kamera; das rechte Mädchen putzt sich mit einer Zahnbürste und einer fluoridfreien Zahnpasta mit BioHAP die Zähne
BioHAP-Vorteile

Was ist eigentlich BioHAP?

KAREX bewusst mit BioHAP statt Fluorid

BioHAP ist „Hydroxylapatit“ – der Stoff, aus dem unsere Zähne gemacht sind. BioHAP steht aber auch für effektiven Kariesschutz ohne Risiko: Die Alternative für Kinder und alle, die kein Fluorid in ihrer Zahnpasta wollen.