So wird der Frühlingsausflug ins Grüne ein voller Erfolg
Unsere Natur hat eine Menge zu bieten. Vor allem kreative Spielmöglichkeiten bieten sich an, wenn es draußen wieder wärmer wird. Allein mit den Eltern oder auch in Begleitung von gleichaltrigen Spielpartnern - wir haben Spielideen für Kinder unterschiedlichen Alters gesammelt.
Die meiste Zeit, wenn wir draußen unterwegs sind, spielen die Kinder sowieso frei und erforschen ihre Umwelt. Viele sind dabei besonders fasziniert von Moosen und fühlen gerne, wie weich diese sind. Der Wald vereint zweierlei: er ist sowohl für Klein und Groß ein spannender und zugleich erholsamer Ort. Kleine Krabbeltiere, eine große Pflanzenvielfalt, verschlungene Wege und Pfade, vielleicht einen Bach und vieles mehr kann an den richtigen Orten in der Natur auf euch warten. Der Entdeckergeist aber auch das Spielkind wird geweckt.
Spiel 1: Beim Zapfenhüpfen um die Wette springen
Ein Fichtenzapfen wird an eine Schnur gebunden. Alle anderen Spieler stehen im Kreis um den Schwinger der Zapfenschnur. Die Schnur am Fichtenzapfen ist etwa einen halben Meter länger als der Abstand zu den im Kreis stehenden Kindern.
Der Schwinger dreht sich mit der Zapfenschnur und schwingt diese knapp über dem Boden im Kreis. Die Mitspieler müssen nun hüpfend dem schwingenden Seil ausweichen. Wer vom Seil getroffen wird, muss den Kreis bis zur nächsten Runde verlassen. Wer steht am Ende allein im Kreis?
Spiel 2: Wer wird der Waldkönig?
Es wird zunächst ein großer Baumstamm ausgesucht. Später kann man für besonders treffsichere Kinder auch kleinere Baumstämme suchen. Von einem markierten Punkt aus wird mit einem Zapfen auf den Ziel-Baumstamm geworfen. Jeder Spieler hat drei Würfe. Wer trifft am häufigsten den Baumstamm und wird zum Waldkönig gekrönt?
Alternativ kann auch ein Hauch Sportfest in die Disziplin gebracht werden. Alle Kinder reihen sich an einer Linie auf und es geht darum, den Zapfen möglichst weit zu werfen.
Spiel 3: Hinter dicken Bäumen verstecken ist einfacher...
Ziel ist es, möglichst gute Baumverstecke zu finden. Das Spiel läuft wie das allseits bekannte Verstecken ab. Der Fänger stellt sich mit geschlossenen Augen an einen Baum und zählt bis zehn (oder je nach bekanntem Zahlenraum auch weiter). In der Zwischenzeit verstecken sich die Mitspieler bestmöglich.
Wenn es heißt „Ich komme!“, beginnt die Suche nach den anderen Spielern. Den Suchenden häufig durchtauschen, dann macht es draußen doppelt so viel Spaß wie in den heimischen Räumen.
Spiel 4: Sportlich unterwegs mit Wald-Weitsprung
Markiert für ein sportlich faires Wettkampf-Spiel eine Absprunglinie auf dem Waldboden. Die Spieler sind nun nacheinander an der Reihe. Sie nehmen Anlauf und springen von der Absprunglinie so weit wie möglich. Wer ist am weitesten gesprungen?
Spiel 5: Tiere verstecken, aber keine echten versteht sich...
Manchmal liegen die besten Ideen auch sehr nah. Demnächst steht Ostern vor der Tür, also können beispielsweise Spielzeugtiere oder Waldmaterialien gezielt versteckt werden. Die Kinder werden sich deshalb an die in ein paar Wochen anstehende Eiersuche erinnert fühlen und dabei eine Menge Freude haben. Der Oster-Countdown ist eingeläutet.
Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim nächsten Aufenthalt in der Natur. Genießt das Frühlingswetter!